Die Weinregion Wagram verdankt ihren Namen einer markanten Geländestufe, die sich nördlich der Donau rund 30 Kilometer von Tulln bis an die östliche Grenze des Kamptals erstreckt. Die Rebstöcke wurzeln hier tief in historischem Boden: Da, wo einst das Urmeer brandete, prägen heute mehrere Meter hohe Lössablagerungen die kleinstrukturierte Landschaft.
Der Löss ist es auch, der den Wagramer Weinen ihre einzigartige Charakteristik verleiht: betont mineralisch und fruchtig, von feiner Eleganz und mit zartem Schmelz. Die vorwiegend südlich gelegenen Hänge profitieren von zahlreichen Sonnenstunden und kühlen Nächten. Der tiefe, lehmig-sandige Boden ist wie gemacht für die Leitsorte Grüner Veltliner, aber auch der autochthone Rote Veltliner findet am Wagram ideale Bedingungen vor. Bei den roten Sorten hat der Pinot Noir enormes Potential.
Steckbrief Wagram
Eine Gesamtübersicht der Regionen und klassifizierten Lagen zum Download als PDF.